Der Begriff Deuteragonist stammt aus der Dramaturgie und bezeichnet die zweitwichtigste Figur in einer Geschichte, einem Theaterstück, Film oder einer Serie. Während der Protagonist (die Hauptfigur) im Zentrum der Handlung steht, spielt der Deuteragonist eine unterstützende, kontrastierende oder herausfordernde Rolle.
Digital8 ist ein digitales Videobandformat, das von Sony im Jahr 1999 eingeführt wurde. Es war eine Weiterentwicklung des analogen Hi8-Formats und bot eine Möglichkeit, hochauflösendes digitales Video auf den bereits etablierten Hi8- und Video8-Kassetten aufzuzeichnen.
Dolby ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Audiotechnologie und Bildverarbeitung. Es wurde 1965 von Ray Dolby gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Surround-Sound-, Noise-Reduction- und High-Definition-Audiotechnologien spezialisiert. Dolby-Technologien sind in Kinos, Heimkinos, Fernsehern, Smartphones und vielen anderen Geräten zu finden.
Dolby Atmos ist eine fortschrittliche Audio-Technologie, die ein dreidimensionales, objektbasiertes Klangerlebnis bietet. Im Gegensatz zu traditionellen Surround-Sound-Systemen (wie Dolby Digital), die Ton auf bestimmte Kanäle verteilen, ermöglicht Dolby Atmos die präzise Platzierung von Klängen überall im Raum – einschließlich über dem Zuhörer.
Dolby Digital ist ein weit verbreitetes digitales Audiokodierungssystem, das Mehrkanal-Surround-Sound für Heimkino, Kino, Fernsehen und Streaming-Dienste liefert. Entwickelt von Dolby Laboratories, wurde es erstmals 1992 im Kino mit dem Film Batman Returns eingeführt.
Dolby Digital Plus (DD+) ist eine erweiterte Version von Dolby Digital (AC-3) und bietet besseren Klang, mehr Kanäle und höhere Effizienz. Es ist ein verlustbehaftetes Audiokompressionsformat, das entwickelt wurde, um hochwertigen Surround-Sound auch bei begrenzter Bandbreite zu liefern – ideal für Streaming, Fernsehen und mobile Geräte.
Dolby Pro Logic ist eine Weiterentwicklung von Dolby Surround, die verbesserten Surround-Sound aus Stereo-Quellen (2.0) erzeugt. Es handelt sich um ein matrixbasiertes Audiodekodierungssystem, das zusätzliche Audiokanäle extrahiert und so ein räumliches Klangerlebnis schafft.
Dolby Surround ist ein Audioformat, das entwickelt wurde, um Mehrkanal-Sound (Surround-Sound) aus Stereo- oder Mehrkanal-Quellen zu erzeugen. Es war eines der ersten Surround-Sound-Formate für Heimkinos und wurde ursprünglich in den 1980er Jahren eingeführt.
Dolby Vision ist eine fortschrittliche HDR-Technologie (High Dynamic Range), die die Bildqualität durch höhere Helligkeit, verbesserten Kontrast und eine größere Farbtiefe deutlich steigert. Es wird sowohl in Kinos als auch in Heimkinosystemen, Fernsehern und Streaming-Diensten eingesetzt und bietet eine bessere visuelle Erfahrung als herkömmliche Standard- und HDR10-Formate.
DTS (Digital Theater Systems) ist ein digitales Mehrkanal-Audioformat, das für Heimkino, Kino und Streaming entwickelt wurde. Es konkurriert direkt mit Dolby Digital und bietet hochwertigen Surround-Sound für Filme, Spiele und Musik.
Die DVD ist ein digitaler, optischer Datenspeicher, der im Aussehen einer Compact Disc (CD) ähnelt, aber über eine höhere Speicherkapazität verfügt. Das Akronym „DVD“ geht ursprünglich auf die Abkürzung von Digital Video Disc zurück. Heute wird die Abkürzung als Digital Versatile Disc (englisch für digitale vielseitige Scheibe) interpretiert.
* Alle in diesem Lexikon genannten und/oder abgebildeten rechtlich geschützten Marken gehören ihren jeweiligen Rechteinhabern.
Datenschutzhinweis
Ihre Privatsphäre wird hier respektiert! Zur Anwendung kommen "Cookies", um die
Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch die weitere
Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.