Der F-Stop (auch Blendenzahl oder F-Wert) ist ein grundlegendes Konzept in der Fotografie und Videografie, das die Größe der Blendenöffnung eines Objektivs beschreibt. Die Blende kontrolliert, wie viel Licht durch das Objektiv auf den Bildsensor (oder Film) fällt.
Filmformat bezeichnet im engeren Sinne der Filmtechnik die Breite von Rohfilmmaterial, fachsprachlich Kinefilm. Zusammen mit der Konfektionierung bestimmt es die mechanische Kompatibilität des Films mit der Kamera oder dem Projektor. In der Regel werden die genormten Formate nach ihrer Filmbreite benannt, zum Beispiel 35 mm.
Framerate (Bildwiederholrate) bezeichnet die Anzahl der Einzelbilder (Frames), die pro Sekunde (fps = frames per second) in einem Video oder Film aufgenommen oder wiedergegeben werden. Sie ist entscheidend für die flüssige Darstellung von Bewegung und hat großen Einfluss auf die visuelle Ästhetik und das Seherlebnis.
* Alle in diesem Lexikon genannten und/oder abgebildeten rechtlich geschützten Marken gehören ihren jeweiligen Rechteinhabern.
Datenschutzhinweis
Ihre Privatsphäre wird hier respektiert! Zur Anwendung kommen "Cookies", um die
Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch die weitere
Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.