DOLBY Surround

Dolby Surround ist ein Audioformat, das entwickelt wurde, um Mehrkanal-Sound (Surround-Sound) aus Stereo- oder Mehrkanal-Quellen zu erzeugen. Es war eines der ersten Surround-Sound-Formate für Heimkinos und wurde ursprünglich in den 1980er Jahren eingeführt.

Dolby Surround
Dolby Surround

Was ist Dolby Surround?

Dolby Surround ist eine matrixbasierte Audiotechnologie, die aus einem Stereo-Signal (2-Kanal) zusätzlichen Surround-Klang extrahiert. Dadurch wird ein räumliches Klangbild geschaffen, ohne dass eine separate Mehrkanal-Audiospur erforderlich ist.

  • Original-Version (1982): Nutzt vier Kanäle – Front links, Front rechts, Center und einen Mono-Surround-Kanal.
  • Aktuelle Version: Moderne Dolby Surround-Varianten (z.B. Dolby Surround Upmixer) können 7.1 oder 5.1 Sound aus Stereoquellen erzeugen und sogar Dolby Atmos-Setups unterstützen.

Wie funktioniert Dolby Surround?

  • Matrix-Encodierung: Dolby Surround codiert Surround-Sound-Informationen in ein stereophones Signal (2.0). Beim Abspielen decodiert ein Dolby Surround-Decoder diese Informationen und verteilt sie auf zusätzliche Lautsprecher.
  • Upmixing: Aktuelle Dolby Surround-Technologien (z.B. Dolby Atmos) können stereophone oder 5.1-Signale analysieren und für höhere Kanal-Konfigurationen (bis zu 9.1.4) aufbereiten.

Beispiel:

  • Eine klassische DVD hat nur Stereo-Ton – mit Dolby Surround wird daraus Surround-Sound erzeugt, der Lautsprecher hinter oder neben dem Zuschauer anspricht.

Dolby Surround vs. Dolby Pro Logic

  • Dolby Surround: Der Vorläufer von Dolby Pro Logic, erzeugt 4 Kanäle aus Stereo.
  • Dolby Pro Logic: Erweiterung von Dolby Surround mit besserer Kanaltrennung und einem eigenständigen Center-Kanal.
  • Dolby Pro Logic II / IIx / IIz: Fortschritte in der Kanalanzahl und Qualität, bis zu 7.1 Kanäle.
  • Dolby Surround (neu): In modernen AV-Receivern integriert – kann Dolby Atmos-kompatibel sein und bis zu immersiven 3D-Sound liefern.

Dolby Surround in der Praxis

  • Heimkino: Verwendet zur Verbesserung von Stereo-Quellen auf 5.1- oder 7.1-Setups.
  • TV und Streaming: Viele Inhalte werden in Stereo produziert, aber durch Dolby Surround in Mehrkanal-Sound umgewandelt.
  • Gaming: Spiele mit Stereo-Ton werden zu Raumklang erweitert.
  • Musik: Einige Musikstücke profitieren von Surround-Upmixing für ein immersiveres Erlebnis.

Vorteile von Dolby Surround

  • Kompatibilität: Funktioniert mit fast allen Audioquellen (Stereo, 5.1, etc.).
  • Erweiterung: Verwandelt Standard-Stereo in beeindruckenden Raumklang.
  • Skalierbarkeit: Passt sich an verschiedenste Lautsprecher-Konfigurationen an.
  • Immersion: Erzeugt ein breiteres und tieferes Klangfeld.

Nachteile und Einschränkungen

  • Nicht 100 % originalgetreu: Da das Surround-Signal aus Stereo extrapoliert wird, kann es nicht die gleiche Präzision wie native 5.1- oder 7.1-Audiotracks bieten.
  • Artefakte: Bei sehr starkem Upmixing können klangliche Ungenauigkeiten entstehen.

Dolby Surround vs. Dolby Atmos

  • Dolby Surround: Matrix-basiert, verbessert Stereo auf Mehrkanal.
  • Dolby Atmos: Objektbasiert, bietet echten 3D-Sound und präzise Platzierung von Klängen im Raum.
  • Kombination: Dolby Surround wird oft als Upmixer in Dolby Atmos-Systemen verwendet, um auch nicht-Atmos-Inhalte zu optimieren.

Fazit

Dolby Surround ist eine bewährte Technologie zur Erzeugung von Mehrkanal-Sound aus Stereo-Quellen. In modernen Heimkino-Systemen ist es ein wichtiger Bestandteil, der Stereo-Inhalte aufwertet und Surround-Setups erweitert. Während Dolby Atmos das neueste Premium-Audioformat ist, bleibt Dolby Surround eine kostengünstige und effektive Lösung für Heimkino-Enthusiasten.

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre wird hier respektiert!
Zur Anwendung kommen "Cookies", um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.

Notwendige Cookies werden immer geladen.