DOLBY Pro Logic

Dolby Pro Logic ist eine Weiterentwicklung von Dolby Surround, die verbesserten Surround-Sound aus Stereo-Quellen (2.0) erzeugt. Es handelt sich um ein matrixbasiertes Audiodekodierungssystem, das zusätzliche Audiokanäle extrahiert und so ein räumliches Klangerlebnis schafft.

Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic

Was ist Dolby Pro Logic?

Dolby Pro Logic wurde in den späten 1980er Jahren eingeführt und basiert auf Dolby Surround. Während Dolby Surround nur vier Kanäle (L, R, C, Mono-Surround) bietet, liefert Dolby Pro Logic eine verbesserte Trennung der Kanäle und einen dedizierten Center-Kanal für klarere Dialoge.

Wie funktioniert Dolby Pro Logic?

  • Matrix-Encodierung: Surround-Sound wird in eine Stereo-Tonspur eingebettet (Links und Rechts).
  • Decodierung: Beim Abspielen erkennt der Pro Logic-Decoder diese eingebetteten Surround-Informationen und verteilt sie auf bis zu 4 Kanäle:

    • Front links (L)
    • Front rechts (R)
    • Center (C)
    • Surround (S, mono)

Dolby Pro Logic-Varianten

Dolby Pro Logic-Varianten
Dolby Pro Logic-Varianten

Dolby Pro Logic II – Der große Fortschritt

Dolby Pro Logic II (DPL II) war ein bedeutender Schritt, da es in der Lage war, stereophone Signale in vollwertigen 5.1-Surround-Sound zu decodieren.

  • Musikmodus: Erzeugt einen breiten Stereoeffekt für Musik.
  • Kinomodus: Optimiert für Filme und TV-Sendungen.
  • Spielemodus: Entwickelt für immersive Gaming-Erlebnisse.

Dolby Pro Logic IIx und IIz – Erweiterung der Kanäle

  • Dolby Pro Logic IIx: Erweitert den Klang auf 6.1 oder 7.1 Kanäle, indem Surround-Back-Lautsprecher hinzugefügt werden.
  • Dolby Pro Logic IIz: Fügt Front-Höhenkanäle hinzu, was eine noch immersivere Klanglandschaft ermöglicht.

Dolby Pro Logic vs. Dolby Digital

Tabelle Dolby Pro Logic vs. Dolby Digital
Tabelle Dolby Pro Logic vs. Dolby Digital

Einsatzbereiche von Dolby Pro Logic

  • Fernsehen und Streaming: Viele TV-Sender und Streaming-Dienste bieten Stereo-Tonspuren, die durch Pro Logic in Mehrkanal-Sound umgewandelt werden.
  • DVDs und Blu-rays: Stereo- und 2.0-Tonspuren profitieren von Upmixing.
  • Videospiele: Ältere Konsolen nutzen Pro Logic II für Surround-Sound.
  • Musik: Pro Logic II im Musikmodus kann Stereo-Tracks in einen räumlichen Klang verwandeln.

Vorteile von Dolby Pro Logic

  • Erweiterung von Stereoquellen: Nutzt vorhandene Stereoquellen und erzeugt daraus überzeugenden Surround-Sound.
  • Flexibilität: Unterstützt verschiedene Anwendungen (Filme, Musik, Spiele).
  • Abwärtskompatibilität: Funktioniert mit älteren und aktuellen Geräten.
  • Kosteneffizient: Bietet Surround-Sound ohne den Speicherbedarf von echten 5.1- oder 7.1-Spuren.

Nachteile von Dolby Pro Logic

  • Matrixbasiert: Kanaltrennung ist nicht so exakt wie bei diskreten Mehrkanal-Formaten (z. B. Dolby Digital).
  • Mono-Surround: Frühere Versionen (Pro Logic I) bieten nur Mono-Surround-Kanäle, was weniger immersiv ist.
  • Artefakte: In manchen Fällen kann es zu Übersprechungen zwischen den Kanälen kommen.

Dolby Pro Logic und die Zukunft

Dolby Pro Logic hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und bleibt relevant, obwohl neuere Formate wie Dolby Atmos und DTS:X heute den Maßstab setzen. Moderne AV-Receiver enthalten oft Dolby Surround Upmixer, die ähnlich wie Pro Logic funktionieren und Stereoquellen in 3D-Audio (bis zu 9.1.4) umwandeln.

Fazit

Dolby Pro Logic war ein bahnbrechendes Surround-Sound-Format, das Millionen von Heimkinosystemen zugänglich gemacht hat. Es bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Stereoquellen in beeindruckenden Mehrkanal-Sound zu verwandeln und bleibt in seiner modernen Form (Dolby Pro Logic IIz) ein wichtiger Bestandteil vieler Heimkino-Systeme.

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre wird hier respektiert!
Zur Anwendung kommen "Cookies", um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.

Notwendige Cookies werden immer geladen.