Ramping im Film bezieht sich auf die Technik der Zeitmanipulation, bei der die Geschwindigkeit der Aufnahme (also der Zeitfluss im Film) in bestimmten Szenen verändert wird. Der Begriff „Ramping“ beschreibt den Wechsel zwischen langsamen und schnellen Bewegungen (zeitlich schneller oder langsamer als in Echtzeit), um eine bestimmte dramatische Wirkung zu erzielen. Diese Technik wird vor allem im Bereich des Temporalen Filmschnitts und der Kamerabewegung verwendet.
Rec. 709 (Recommendation ITU-R BT.709) ist ein internationaler Standard der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) für HDTV (High Definition Television). Er definiert technische Parameter für die Darstellung und Übertragung von HD-Videosignalen und wird häufig in Fernsehsendungen, Filmproduktionen und der Postproduktion verwendet.
Rec. 2020 (auch bekannt als BT.2020) ist eine Empfehlung der International Telecommunication Union (ITU-R) und definiert die technischen Parameter für Ultra High Definition Television (UHDTV). Dieser Standard wurde 2012 veröffentlicht und ist ein Meilenstein für die Weiterentwicklung von Fernsehtechnologie, da er deutlich größere Farbräume, höhere Auflösungen und fortschrittlichere Bildwiederholraten unterstützt als vorherige Standards wie Rec. 709 (für HD) und Rec. 601 (für SD).
Rotoscoping ist eine Technik in der Film- und Videoproduktion, bei der einzelne Bildteile oder Objekte aus einem Film oder einer Videoaufnahme manuell nachträglich isoliert oder freigestellt werden. Dieser Prozess wird verwendet, um bestimmte Bereiche eines Bildes zu extrahieren oder um digitale Elemente nahtlos in eine bestehende Aufnahme einzufügen. Dabei wird der Hintergrund entfernt oder ersetzt, und es können visuelle Effekte hinzugefügt werden, ohne dass die Bewegungen der Originalaufnahme beeinträchtigt werden.
* Alle in diesem Lexikon genannten und/oder abgebildeten rechtlich geschützten Marken gehören ihren jeweiligen Rechteinhabern.
Datenschutzhinweis
Ihre Privatsphäre wird hier respektiert! Zur Anwendung kommen "Cookies", um die
Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch die weitere
Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.