Native ISO

Der native ISO-Wert ist die empfindlichste ISO-Einstellung eines Kamerasensors, bei der die bestmögliche Bildqualität erreicht wird – ohne zusätzliche Verstärkung oder digitales Rauschen.

Native-ISO
Native-ISO

Es ist die Grundempfindlichkeit des Sensors, bevor elektronische Verstärkung (Gain) eingesetzt wird.

Was bedeutet das genau?

  • ISO regelt die Lichtempfindlichkeit des Sensors.
  • Nativ bedeutet, dass der Sensor in diesem Bereich ohne Qualitätsverluste oder Rauschen arbeitet.
  • Höhere oder niedrigere ISO-Werte (als der native ISO) werden durch Verstärkung erreicht, was oft zu Rauschen, Verlust von Details oder Dynamikumfang führt.

Beispiel

  • Eine Kamera hat einen nativen ISO-Wert von 400.
  • Bei ISO 400 liefert sie die sauberste Bildqualität.
  • Erhöht man die ISO auf 800 oder 1600, beginnt der Sensor, das Signal elektronisch zu verstärken, was zu mehr Bildrauschen führt.
  • Bei ISO 200 oder 100 wird das Signal reduziert, was den Dynamikumfang beeinträchtigen kann.

Dual Native ISO

Manche moderne Kameras (z. B. Panasonic oder Sony) bieten zwei native ISO-Werte.

  • Dies bedeutet, dass der Sensor bei zwei verschiedenen ISO-Werten ohne Rauschen oder Verstärkung arbeitet.
  • Beispiel: ISO 400 und ISO 3200.
  • Dies erlaubt flexible Anpassungen an unterschiedliche Lichtverhältnisse, ohne Bildqualität zu verlieren.

Warum ist der native ISO-Wert wichtig?

  • Beste Bildqualität: Weniger Rauschen und mehr Details.
  • Maximaler Dynamikumfang: Höhere ISO-Werte können helle und dunkle Bereiche beeinträchtigen.
  • Professionelle Kontrolle: Filmemacher und Fotografen nutzen den nativen ISO-Wert für kritische Aufnahmen.

Fazit

  • Der native ISO-Wert ist die beste Ausgangsbasis für klare, detailreiche Bilder.
  • Um Rauschen zu vermeiden, sollte man möglichst nah an diesem nativen ISO-Wert arbeiten, besonders in Szenen mit wenig Licht.

Der Einsatz von ND-Filtern kann darüber hinaus ggf. sehr hilfreich sein.

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre wird hier respektiert!
Zur Anwendung kommen "Cookies", um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.

Notwendige Cookies werden immer geladen.