CinemaScope ist eine geschützte Marke der Filmgesellschaft Twentieth Century Fox für ihr anamorphotisches Verfahren der Breitbildaufzeichnung, die dafür nötigen Kamera- und Projektionsoptiken und auch für die damit hergestellten Kinofilme. Durch die große Verbreitung der Marke ab den 1950er Jahren ist CinemaScope in der Kinowelt zum Synonym für die anamorphotischen Verfahren geworden – im Fachjargon auch kurz „CS“ oder „Scope“ genannt.
CinemaScope
Cinemascope ist ein Filmaufnahme- und Wiedergabeformat, das für besonders breite Kinobilder entwickelt wurde. Es war in den 1950er-Jahren revolutionär, weil es den Zuschauern ein immersiveres Erlebnis bot und sich deutlich von den damals üblichen quadratischeren Bildformaten abhob.
Merkmale von Cinemascope
Seitenverhältnis: Das typische Seitenverhältnis von Cinemascope beträgt 2,35:1 oder 2,39:1, was bedeutet, dass das Bild mehr als doppelt so breit wie hoch ist.
Technik: Cinemascope nutzt anamorphotische Linsen, um ein sehr breites Bild auf normales 35-mm-Filmmaterial zu quetschen. Bei der Projektion wird das Bild dann wieder "entzerrt" und in voller Breite auf die Leinwand gebracht.
Ziel: Das Format wurde entwickelt, um gegen das Fernsehen zu konkurrieren, das in den 1950er-Jahren immer beliebter wurde. Breite Bilder sollten das Kino zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Immersion: Das breite Bildformat sorgte für eine größere visuelle Wirkung und ermöglichte epische Landschaftsaufnahmen und aufwändige Action-Szenen.
Geschichte
Erstverwendung: Das erste Cinemascope-Feature war "The Robe" (1953), ein Monumentalfilm von 20th Century Fox.
Erfolg: Viele Hollywood-Studios übernahmen das Format schnell, und es wurde zur Standardtechnik für viele Blockbuster der 1950er- und 1960er-Jahre.
Vorteile
Atemberaubende Panorama-Aufnahmen
Epische Inszenierung von Großproduktionen
Nachteile
Verzerrungen an den Bildrändern
Aufwendige Kameratechnik
Cinemascope war der Vorläufer vieler moderner Breitbildformate und hat die Art und Weise, wie Filme gedreht und präsentiert werden, nachhaltig beeinflusst.
Ihre Privatsphäre wird hier respektiert! Zur Anwendung kommen "Cookies", um die
Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch die weitere
Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.